Kategorien
Pantheon - Götter Römer Lexikon A-Z

Römische Architektur | Das Pantheon ist erhalten!

Pantheon-Piranesi
Pantheon – Rom
Das Pantheon, Rom, 18. Jahrhundert

Das Pantheon: blieb erhalten!

Einen anderen Teil der Kuppelbronze-Platten ließ Papst Urban VIII für das Ziborium des Petersdoms verbauen.

Die Bevölkerung Roms prägte fortan ein Sprichwort: „Quod non fecerunt barbari, fecerunt Barberini“ („Was die Barbaren nicht schafften, das schafften die Barberini“). Anstelle des Glockenturms aus dem 13. Jhd. ließ Urban zwei von Bernini entworfene Türme im Osten und Westen des Pronaos errichten. Ende des 19. Jhd. wurden diese jedoch abgerissen.

Das Pantheon gehört insgesamt zu den am vollständigsten erhaltenen Bauten der römischen Antike. Dies ist wohl vor allem seiner recht frühen Umwandlung in eine Kirche zu verdanken.

Das Pantheon Agrippas

Agrippa ließ den ersten Bau des Pantheons auf dem Marsfeld in Rom errichten. Das Gelände hatte zuvor Marcus Antonius gehört. In unmittelbarer Nähe entstanden weitere von ihm geplante und finanzierte Bauprojekte: die Agrippa-Thermen oder die Saepta Iulia, eine große Versammlungshalle, deren Bau Caesar begonnen hatte. Die Baugestalt des ursprünglichen Pantheon Agrippas gab die Form des heutigen Bauwerks weitgehend vor.

Bauelemente des Pantheons Agrippas

Das römische Pantheon bestand bereits im Ursprung aus den beiden Hauptelementen, dem rechteckigen Pronaos im Norden und einem runden Hauptbau im Süden. Der ältere Pronaos, auf dessen Überreste man bei Grabungen in 1892/1893 sowie 1996/1997 stieß, lag an derselben Stelle wie der des Nachfolgerbaus.

Dieser Pronaos war allerdings etwas breiter. Im Pronaos waren Statuen des Augustus und des Agrippa aufgestellt. Im Bereich der Rotunde stieß man ebenfalls bei Grabungen auf eine rund angelegte Mauer, welche der Fläche des späteren Rundbaus entsprach. Während der Nachfolgerbau des Pantheons hier überdacht war, war dies wohl ursprünglich nicht der Fall. Es war vielmehr ein kreisrunder, offener Hof von zirka 45 Meter Durchmesser, der von einer etwa zwei Meter hohen Mauer umgeben und mit Marmorplatten (Pavonazzetto) gepflastert war. Cassius Dio überliefert, das in dem Tempel Götterstatuen (Mars und Venus) sowie eine Statue Caesars standen.

Pantheon-Piranesi