Kategorien
Römer Lexikon A-Z

Rom: Imperialistische Bestrebungen

Via_Egnatia_Radozda
Die via Egnatia in Radozda;
by Marion Golsteijn; creative commons.

Roms imperialistische Bestrebungen

Nach der Vertreibung des makedonischen Königs sah Rom, dass es seine Politik ändern musste.

Nachdem die griechischen Gemeinwesen zu abhängigen Klientelstaaten gemacht worden waren, wollte Rom dieses Konzept nun aufgeben und die östlichen Regionen schlichtweg annektieren – imperialistische Bestrebungen! Diese imperialistischen Bestrebungen lösten Entsetzen aus. Die Römer bauten in der neuen Provinz eine wichtige Straße, die Via Egnatia, die erste große Römerstraße im Osten.

Kategorien
Römer Lexikon A-Z

Reformen und Krieg in Italien

Gracchi
Die Gracchi; public domain; Autor: Jean-Baptiste Claude Eugène Guillaume.

Reformen und Krieg

Auf spektakuläre Weise versuchten die beiden jungen Volkstribunen, Tiberius und Gaius Gracchus, die Missstände in Rom und Italien zu beseitigen.

Da Scipio in Spanien weilte, schaffte es Tiberius eine Agrarreform durchzusetzen, die für Scipio viel zu radikal ausgefallen wäre. Tiberius Gracchus war nämlich ein Idealist. Kleine Bauern sollten die staatseigenen Böden bewirtschaften, welche Italien nach dem Zweiten Punischen Krieg erworben hatte. Diese Latifundia (Besitzungen) waren bisher in der Hand einiger reicher Patrizier.

Kategorien
Römer Lexikon A-Z

Volkstribun: Gaius Gracchus

Gaius_Gracchus_Tribune_of_the_People
Volkstribun Gaius Gracchus; gemeinfrei via wikicommons.
(Silvestre David Mirys).

Gaius Gracchus als Volkstribun der Römer

Im Jahr 123 v. Chr. wurde der Bruder von Tiberius Gracchus, Gaius Gracchus, zum Volkstribun gewählt. Auch er hatte dem Ausschuss angehört, der die Reform seines getöteten Bruders umgesetzt hatte.

Da Gaius ein geschickter Rhetoriker war, fand er in allen Bevölkerungsschichten Anhänger. Direkt nach seiner ersten Amtsperiode wurde er überzeugt wieder gewählt. Gaius Gracchus untermauerte die Agrarreform seines Bruders, indem er römische Kolonien nahe wichtiger Städte wie Tarent oder Karthago vorsah.

Kategorien
Römer Lexikon A-Z

Römische Stände: Plebejer & Patrizier

Felder-02
kaʁstn Disk/Cat; Creative Commons.

Die römischen Stände – die Plebejer

Die römischen Plebejer waren das Volk des römischen Imperiums. Sie stellten den Großteil der Bevölkerung. Die meisten von ihnen waren Bauern und Handwerker. Zur Zeit der späten Republik verschob sich allerdings die Bedeutung des römischen Wortes plebs: Der Begriff diente dann der sozialen Differenzierung aller Bürger unterhalb des Standes der Senatoren und Ritter.

Kategorien
Römer Lexikon A-Z

Promi-Politiker zur Zeit der Römer!

Feldherr
Römischer Feldherr Fontäne – Sanssouci; by Steffen Heilfort (Gnu free).

Politiker zur Zeit der Römer

Eine Trennung zwischen politischer und hoher militärischer Funktion gab es weder zur republikanischen Zeit noch in der hohen Kaiserzeit.

Folglich waren römische Politiker immer auch zugleich Feldherrn. Ganz im Sinne der altrömischen Tradition, engagierte sich die grundbesitzende, römische Oberschicht im Senat und auf dem Schlachtfeld. Während der Kaiserzeit schließlich geriet diese Tugend zunehmend in Vergessenheit und die senatorische Oberschicht nahm dann zum Teil nicht einmal mehr politische Funktionen wahr.

Kategorien
Römer Lexikon A-Z

Geschichte Roms: Macht und Ständekampf

Waage-Hamburg_Museum_1908,503
Römern ging es ums Gleichgewicht – Oktant aus Ebenholz mit Messingbeschlägen und Elfenbein- Einlagen; Springer Joshua, Hersteller/in; Museum für Hamburgische Geschichte via wikimedia.

Frühe Republik: Ständekämpfe

Die römische Republik gründete sich in der Geschichte Roms auf das Gleichgewicht zwischen Volk, Senat und Magistraten. Die Magistrate wurden auf bestimmte Zeit vom Volk gewählt und regierten ohne Entlohnung, immer mit einem ranggleichen Amtskollegen zusammen – nach dem Prinzip der Kollegialität.

Die Laufbahn bestimmte der cursus honorum – feste obligatorische Vorschriften. Die Laufbahn verlief über den Quästor (Finanzen), Ädil (Polizei, Sicherstellung der Lebensmittelversorgung und Organisation der Spiele) und Prätor (Justiz). Neben diesen Magistratsämtern gab es zudem noch den Zensor, der die Verzeichnisse der Senatoren erstellte und für die Volkszählung zuständig war.

Kategorien
Römer Lexikon A-Z

Geschichte Roms: Samnitenkriege & Armee

Römischer_Helm_Typ_Neubiber
Römischer Helm Typ Niderbiber by MittlererWeg/wikimedia commons.

Die Geschichte Roms und der dritte Krieg mit dem Volk der Samniten

Einen dritten Krieg mit den Samniten konnten die Römer nicht vermeiden. Dieser dauerte in der Geschichte Roms von 298 bis 290 v. Chr. Im Jahr 296 v. Chr. marschierten die Samniten nach Norden, um sich mit den Galliern, Etruskern und Umbriern zu vereinen, die sich gegen die Römer erhoben hatte.

Die Römer konnten in das samnitische Gebiet eindringen und zwangen den Gegner zur Kapitulation. Mit diesem Sieg Roms entschied sich das Schicksal Italiens. Denn die Römer konnten sich immer wieder in den Kämpfen gegen die Samniten auf die latinischen Kolonien stützen und die im Inneren des Landes ansässigen Stämme spalten. Die Armee der Römer hatte zudem in dem Krieg erheblich an Stärke gewonnen.

Kategorien
Römer Lexikon A-Z

Römische Libertas: Politisches Instrument

augustus-b_stenkopf
Jetzt neu im Römershop: Büste des Kaisers Augustus.

Römische Libertas als politisches Instrument

Geradezu inflationär wurde der Begriff römische libertas in den politischen Konflikten der antiken Zeit genutzt.

Doch was geschah mit der libertas faktisch am Ende der Republik und am Beginn jener Epoche der Alleinherrschaft des Kaiser Augustus? Jener Kaiserzeit des Principats? Sollte das nach der Göttin der Freiheit benannte Konzept Bestand haben für den Alleinherrscher? 

Kategorien
Römer Lexikon A-Z

Der römische Senat: Verwaltung und Politik

Letoon-Lycia-Turkey-Säule-Dorisch
Drei Säulen hatte die römische Verfassung.
By Carole Raddato.

Römische Politik und Verwaltung: Der römische Senat als Verfassungssäule

Der römische Senat war neben den Magistraten und der römischen Volksversammlung die dritte Säule der römischen Verfassung. Der römische Senat hatte dabei die Rolle eines zentralen Regierungsorgans aus Tradition innerhalb des Verfassungsgefüges.

Rechtlich war dies nicht begründet sondern vielmehr in den weiteren Funktionen der Senatsmitglieder. Denn sie bildeten die soziale Führungsschicht innerhalb der römischen Gesellschaft. In vieler Hinsicht grenzten die Senatsmitglieder sich auch von der übrigen Bevölkerung ab.

Kategorien
Römer Lexikon A-Z

Geschichte Roms | Gründung von Städten

HütteArmentara
Einfache Hütten waren der Grundstock für den Städtebau – auch der Stadt Rom. Via wikimedia commons (Gnu free) by Alex1011.

Geschichte Roms – antike etruskische Stadtstaaten

Zur Geschichte Roms: Archäologische Untersuchungen haben gezeigt, dass die Stadt Rom zeitweise eine weitgehend etruskische Stadt war. Beliebt waren die Etrusker bei den Römern nicht, was die Fremdherrschaft bestätigen dürfte. Auch entscheidende Fakten verschleierten die Römer in ihren Schriften, die Geschichte Roms lässt sich heute nur noch mit Hilfe der Archäologie erklären.