Kategorien
Das römische Reich Häuser - Villa Römer Lexikon A-Z

Römische Architektur | Die Blütezeit der römischen villa urbana

Die Blütezeit der römischen villa urbana

Ihre Blütezeit hatte die villa urbana vom 1. Jhd. v. Chr. bis in die frühe Kaiserzeit (1. Jhd. n. Chr.). Beliebte Gegenden für die römischen villa urbana waren vor allem die Landschaft rund um den Vesuv (am Golf von Neapel) und die Felsküste des Tyrrhenischen Meeres. Wenn es ihnen möglich war, besaßen wohlhabende Römer auch mehrere Villa in unterschiedlichen Gegenden, um die Vorteile des jeweiligen Klimas in der entsprechenden Jahreszeit zu genießen.

Ein berühmter Villenbesitzer des 1. Jhd. v. Chr. war beispielsweise der heute noch wegen seiner üppigen Gastmähler sprichwörtliche Lucullus. Cicero, der über ein mittleres Vermögen verfügte, besaß alleine sieben Villen, die er in seinen Briefen beschreibt. In Rom wurden der Luxus und die verschwenderischen Gastmähler auf den Villen des politischen Gegners gerne kritisiert, gleichwohl war jedoch der Villenluxus ein unverzichtbares Statussymbol für jeden Angehörigen der römischen Oberschicht dieser Zeit.

Die Villeggiatur der römischen Oberschicht

Die Villeggiatur der römischen Kaiser unterschied sich kaum von den Gepflogenheiten der römischen Oberschicht. Als Privatmann besaß Augustus zahlreiche Villen. In seiner offiziellen Eigenschaft als Princeps lebte er jedoch in seinem recht schlichten Haus des Augustus in Rom. Sein Nachfolger, Tiberius, scheute die Öffentlichkeit so sehr, dass er sich für lange Zeit in seine berühmte Villa Jovis auf Capri zurückzog. Von dort regierte Kaiser Tiberius aus der Ferne.

Die Villa nach Rom holte schließlich Kaiser Nero. Er ließ nach dem großen Brand von Rom mitten in der Stadt ausgedehnte Parkanlagen anlegen und darin Domus Aurea erbauen. Diese charakterisierte erstmals eine in der Stadt erbaute Villenarchitektur. Unter Kaiser Domitian wurde die Villa erstmals auch zur öffentlichen Residenz. Die kaiserliche römische Villa entwickelte sich von architektonischer Gestaltungen her vom privaten Anwesen zum herrschaftlichen Palast. Eine der berühmtesten kaiserlichen Villen ist die Hadriansvilla bei Tivoli aus dem 2. Jhd. n. Chr.