Kategorien
Das römische Reich Pantheon - Götter Römer Lexikon A-Z

Römische Architektur | Entwicklung des Pantheon

Pantheon_inside
Im Inneren des Pantheon.

Pantheon: Baugeschichte

Erneut musste das Pantheon im Jahr 110 neu aufgebaut werden. Ein Blitzschlag zerstörte das antike Gebäude dieses Mal. Die Forschung schreibt diesen kompletten Wiederaufbau Kaiser Hadrian zu und datiert die Errichtung des heute zu sehenden Bauwerks auf zwischen 118 und 125. Andere Forschungsergebnisse lassen aufgrund von Ziegelstempeln jedoch eine Bauzeit von bereits 114 bis 119 n. Chr. möglich erscheinen. Dieser Baubeginn fiele also noch unter die Herrschaft von Hadrians Vorgänger Kaiser Trajan. Der Architekt des römischen Pantheons ist unbekannt. Die traditionelle Zuweisung an Apollodor von Damaskus ist umstritten.

Pantheon wird zur Kirche: Die Geburt Allerheiligens

Auch wie lange das Pantheon kultisch genutzt wurde, lässt sich nicht genau bestimmen. Spätestens Anfang des 5. Jhd., unter Kaiser Honorius, wurde der Tempelbetrieb endgültig eingestellt. Im Jahr 608 schenkte der oströmische Kaiser Phokas das Pantheon Papst Bonifatius IV. Am 13. Mai 609 wurde das Pantheon geweiht als Kirche Sancta Maria ad Martyres zum Gedenken aller Märtyrer – der Ursprung des seit 835 begangenen Festes Allerheiligen!

Vom Pantheon zur Rotonda

Später erhielt das Pantheon aufgrund seiner Bauweise den Namen Santa Maria Rotonda. In nachantiker Zeit wurden zwei Säulen auf der Ostseite des Pronaos durch Säulen aus den Nerothermen ersetzt. Als der oströmische Kaiser Konstans II im Jahr 663 Rom besuchte, ließ er die vergoldeten Bronzeplatten der Kuppel abnehmen und verfrachtete sie nach Konstantinopel. Diese wurden später ersetzt.

Im Jahr 1270 wurde ein Glockenturm über dem Pronaos des Pantheons errichtet. Im Laufe des 15. und 16. Jhd. wurde der Platz vor dem römischen Pantheon im Auftrag mehrerer Päpste freigeräumt und eingeebnet. So entstand die heutige Piazza della Rotonda. Seit dem 16. Jhd. wurde das Pantheon dann zur Grabkirche für bedeutende Persönlichkeiten. Später wurden hier auch Mitglieder des italienischen Königshauses begraben. Auch der bedeutende Künstler Raphael wurde im Pantheon auf eigenen Wunsch und in Anerkennung seiner Leistungen beigelegt. Im 17. Jhd. ließ Papst Urban VIII aus der Familie der Baberini bronzene Platten entfernen, mit denen der Dachstuhl des Pronaos verkleidet war. Seinem Geschlecht machte er alle Ehre, indem er die Platten größtenteils zu Kanonen verarbeiten ließ!

Pantheon_inside