Wir machen Geschichte

“Semper ad eventum festinat et in medias res”

Stets kommt er schnell zur Sache und zu den zentralen Dingen
(Ars poetica)

Die neusten Forum Traiani Beiträge

  • Römische Wagen
    Römische Wagen, eine antike Reise Tatsächlich gab es eine Reihe unterschiedlicher römische Wagen-Typen. Mehr noch es gab  Bezeichnungen dafür, welche sich, interessanter Weise, gar nicht mit dem konkreten Aussehen der Wagen in Verbindung […]
  • Römische Götter und römische Göttinnen
    Römische Götter & Göttinnen Dieser Artikel enthält wissenswerte mythologische Fakten und Informationen über römische Göttinnen und römische Götter. Die römischen Götter hatten ähnliche Aufgaben, wie die griechischen Götter. Nur die Namen waren unterschiedlich. […]
  • Mithras der römische Gott
    Römische Gottheit Mithras Die römische Göttergestalt Mithras ist eine mythologische Personifizierung der Sonne, die im Mithraismus verehrt wurde. Ursprünglich kommt der Name der römischen Gottheit von dem iranischen Gott Mithra aus der iranischen […]
  • Geschichte: Triumph des Scipio Africanus
    Triumph des Scipio Africanus Als Hasdrubal seine karthagische Armee in Spanien abzog, schien dies zunächst als Gewinn für Italien. Der Sieg kam gerade rechtzeitig, denn im Jahr 209 v. Chr. hatten zwölf der […]
  • Asklepios, der fruchtbare Heilgott
    Fruchtbarer Heilgott Asklepios Asklepios hatte eine Frau namens Epione (die Lindernde, Mutter der Asklepiaden) und mit ihr vier Töchter, Iaso (die Heilende), Aegle (Glanz/Schimmer), Hygieia (Gesundheit) und Panakeia (Allheilerin). Zudem hatte er auch […]
  • Zweiter Punischer Krieg und Hannibal
    Die Karthager in Spanien und der Punische Krieg Hamilkar Barkas, der die karthagische Armee anführte, ertrank im Jahr 229 v. Chr. Sein Nachfolger (Schwiegersohn) Hasdrubal verlegte das Hauptquartier der Truppen nach Carthago Nova (Cartagena), […]
  • Göttin Vesta: Den Römern heilig
    Die römische Göttin Vesta Die römische Göttin Vesta war die Beschützerin des staatlichen Feuers. So waren Feuer und Flamme ihre Attribute, der Esel zudem ein Symbol der römischen Gottheit. Ihre griechische Entsprechung war […]
  • Über die Wertigkeit von Schmuck bei den Römern
    Schmuck: Zunächst keine römische Leidenschaft Schmuck war unter römischen Matronen lange Zeit nicht besonders hoch im Kurs. Goldschmuck etablierte sich nur langsam in den reichen römischen Haushalten und stand anderen Luxusformen zunächst merklich […]