Kategorien
Papyrus Römer Lexikon A-Z Schreibwaren Wachstafel

Schreibmaterial der Römer | Wachstafel Eigenbau!

Schreibszene-Schreibwaren
Allerlei römische Schreibwaren – auch für den Schulunterricht – gibt es auf den Seiten des Römershops zu entdecken!

Schreibmaterial der Römer: Papyrus & Co

Die Römer benutzten als Schreibmaterial zunächst hölzerne Täfelchen im Format von zehn bis 20 Zentimetern Breite und sechs bis 15 Zentimetern Höhe, auf deren geweißter Oberfläche man mit Tinte schrieb. Das Schreibmaterial der Römer wurde abgelöst durch Tafeln, die meist mit schwarzem Wachs ausgegossen wurden. In das Wachs ritzte man mit einem Griffel aus Bronze oder Knochen (stylus/graphium) die Schrift ein.

Wollte man das Ganze wieder löschen, wurde der Griffel umgedreht und mit der spatelförmigen Seite das Wachs geglättet. Meist wurden mehrere Tafeln mit einer Schnur zusammen gebunden. Auf diese Weise entstanden so genannte diptycha, triptycha oder polyptycha (Zwei-, Drei-, Vieltafeln). Wer etwas Vertrauliches geschrieben hatte, brachte an der Stelle, wo der Faden geknüpft war, ein Wachssiegel an.

Kategorien
Das römische Reich Römer Lexikon A-Z Schreibwaren Unterricht Wachstafel

Knochen | Römer nutzten Knochen!

976_0_knochengriffel_5390
Römischer Knochengriffel aus dem Römershop.

Römer nutzten Knochen!

In der römischen Antike beschrieben die Römer Wachstafeln, um sich Dinge zu notieren oder etwa eine Nachricht oder einen Brief zu schreiben.

Mit dem so genannten Stilus, lateinisch für Griffel, ritzten die Römer dabei in das Wachs der Tafeln.

Das spitze römische Schreibgerät war in der Regel aus sehr hartem, stabilem Material, etwa aus Eisen, Bronze, Elfenbein, aber auch aus Knochen und bei wohlhabenden Römern sicherlich auch aus Silber oder Gold!

Kategorien
Römer Lexikon A-Z Schreibwaren

Das römische Alphabet | Mutter der Antiqua!

Antiqua-Romana
Römisches ABC
Antiqua – Capitalis Romana

Das römische Alphabet – Entwicklung

Bis zum Ende des 1. Jhd. v. Chr. bestand das römische Alphabet aus 21 Zeichen. Die Buchstaben K, Y und Z ergänzten erst später das römische Alphabet, um beispielweise griechische Namen oder Lehnworte korrekt schreiben zu können.

Das Z, ein sehr alter Buchstabe, geriet für eine Weile in Vergessenheit, wurde dann aber zur Darstellung griechischer Worte reanimiert. Die Buchstaben J und V waren die Konsonanten zu I und U.

Da sie genauso ausgesprochen wurden wie die Vokale, brauchte man sie als Buchstaben für die geschriebene Sprache nicht. Wobei das Schreiben bei den Römern zu dieser Zeit nichts mit Stift und Papier zu tun hatte! Es war eher ein Meißeln und Sticheln.

Kategorien
Römer Lexikon A-Z Schreibwaren

Schreiben | Römische Schreiber und Kodizes

schriftrolle-nabel
Römische Schriftrolle aus Pompeji
picture by Andreas Hopson

Die alten römischen Schreiber

Die Schreiber im antiken Rom wurden nach der Zahl der geschriebenen Zeilen bezahlt. In einem Preisedikt Diokletians (306 n. Chr.) sind drei Tarifstufen aufgezählt. Am Rande des Textes wurden die Zeilen gezählt (Stichometrie). Da der Preis von privaten Abschriften genauso ermittelt wurde, müssen Handschriften mit stichometrischen Angaben nicht zwingend aus dem Buchhandel kommen. Zu einem Exemplar eines Buchhändlers gehört allerdings möglicherweise ein Papyrus der Universität Mailand, der am Ende eines Ilias-Kommentars in griechischer Schrift den Namen Sosos trägt. Der in Ägypten gefundene Papyrus könnte aus dem römischen Verlagshaus der Brüder Sosius stammen.

Kategorien
Römer Lexikon A-Z Schreibwaren

Antike Bücher | Bibliotheken und Buchhändler

Lateinische Zitate
Antike Schriftrollen aus Papyrus

Das antike Buch: die Buchrolle

Antike Bücher: In der Antike ist die Standardform des Buches die aus dem pharaonischen Ägypten übernommene, meist aus Papyrus, seltener aus Pergament gefertigte Rolle.

Im antiken Rom waren solche Buchrollen mit griechischen und lateinischen Texten seit dem 3./2. Jh. v. Chr. verbreitet. Die älteste griechische Literatur dürfte wohl die ab 700 v. Chr. von Homer sein. Als zeitgenössischen Buchrollen ist sie nicht erhalten.

Kategorien
Papyrus Herstellung Römer Lexikon A-Z Schreibwaren

Papyrus | Woher kommt das Papyrus Papier?

Papyrus Pflanze
Papyrus Büschel aus Ägypten

Papyrus

Auf Papyrus schrieben die Römer längere Texte. Den Papyrus stellten sie in einzelnen Bögen her oder auch als Rollen. Den umfangreicheren Inhalt einer solchen Rolle bezeichneten die Römer schon damals als Buch.

In Rom gab es damals auch schon „Unternehmen“, quasi Vorläufer von Verlagen, die durch das Abschreiben von Texten auf Papyrusrollen Kopien von wichtigen oder populären Werken anfertigten. Was der Papyrus kostete, hing vom Format und der Qualität des antiken Beschreibmaterials ab.

Kategorien
Römer Lexikon A-Z Schreibwaren

Schriftrollen | Antike Bücher

Geschichte der Papyrus Schriftrollen

Römisches Recht Schriftrollen
Schriftrollen auf einem römischen Fresko

Die antiken Schriftrollen aus Papyrus machte ihren Weg über Ägypten nach Griechenland und Europa. Das „Buch“ aus Papyrus kam in Rollen auf die römischen Märkte, in der Regel aus zwanzig Papyrus Blättern (kollemata). Schriftrollen wurde bevorzugt auf der Innenseite der Rolle geschrieben (recto), wo die Faserrichtung des Papyrus waagerecht verlief und damit dem Schreibrohr (calamus) oder der Schreibfeder (penna scriptoria) den geringsten Widerstand bot.