Papyrus-Workshops für Kinder in der Nationalbibliothek
Papyrus selbst gemacht : “Es gibt wenige Orte in Wien, wo jahrtausendealte Kultur und kindliches Vergnügen so nah beisammen liegen wie im Papyrusmuseum der ÖNB. Hier tauchen Kinder spielerisch in die spannende Welt der alten Ägypter ein – und lernen zugleich eine der bedeutendsten Papyrussammlungen der Welt kennen”, sagt die Generaldirektorin der ÖNB, Johanna Rachinger.
In den Workshops wird der gesamte Herstellungsprozess durchlaufen. Die Kinder lernen, wie Papyrus-Pflanzen geschält und geschnitten werden. Anschließend werden die dünnen Streifen im rechten Winkel übereinander gelegt und gepresst. Durch den dabei austretenden Pflanzensaft kleben die Blätter zusammen. Schon nach einer kurzen Trockenphase sind die Papyrusblätter dann fertig und können beschrieben werden. Über 4.000 Jahre lang erzeugten Menschen auf diese Weise Schreibmaterial. (red, derStandard.at, 13.9.2013)
Die zwei Workshops werden für Kinder von 8 bis 12 Jahren (in Begleitung Erwachsener) angeboten und dauern etwa 1,5 Stunden.
- Papyrus selbst gemacht – Workshops für Kinder
- Wann: Samstag, 14. und Samstag 28. September 2013, jeweils 10.30Uhr
- Wo: Papyrus-museum der Österreichischen Nationalbibliothek, Wien
- Treffpunkt: Heldenplatz, Neue Burg, Eingang Mitteltor, 1010 Wien
- Anmeldungen bitte unter Tel. 01/534 10-464, -261 oeffentlichkeitsarbeit@onb.ac.at
- Weiter Infos zu ” Papyrus selbst gemacht ” unter www.onb.ac.at
Gerne können auch Termine für Schulklassen vereinbart werden um Papyrus selbst herzustellen!
Quelle: DerStandart