Themen A-Z

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

ägypten Archives - Forum Traiani ®
Kategorien
Römer Lexikon A-Z

Römische Riten in der Königszeit

Isis..._Wellcome_M0009077
By Wellcome Images via wikimedia commons.

Römische Riten und Roms König

Während der römischen Königszeit war der König (rex) zudem der oberste Priester. In seiner Funktion als König übernahm er bestimmte römische Riten.

Während der römischen Republik wurde diese Macht getrennt und das Sakralkönigtum wurde auf ein eigenes Priesteramt übertragen. Diese galt fortan dem Sakralkönig (rex sacrorum) und die oberste Priesterschaft dem „Obersten Brückenbauer“ (pontifex maximus). Auch im Prinzipat blieb diese Trennung bestehen. Jedoch wurde die Personalunion zwischen dem Amt des pontifex maximus und des Kaisers (imperator caesar augustus) eingeführt. Die höheren Ämter im römischen Priestertum waren übrigens stark aristokratisch und entsprechend lediglich den Patriziern zugänglich.

Kategorien
Römer Lexikon A-Z

Vorbildliche Verpflegung für Pyramiden-Arbeiter

Essen für 10.000 Mann

aegypten_0895Neue Ausgrabungen am Arbeiterdorf südlich der Sphinx geben Hinweise darauf, wie eine Arbeiterschaft von mehr als 10.000 Mann verpflegt werden konnte. So viele Arbeiter waren vermutlich am Bau der Pyramide des Menkaure (griechisch Mykerinos) beteiligt, der dritten und kleinsten der drei großen Pyramiden von Gizeh.

Kategorien
Römer Lexikon A-Z

Kleopatra – Eine Frau auf Abwegen?

Kleopatra eine Geschichte die um die Welt ging

Kleopatra Berlin Ägypten Königin„Durch ein listiges Manöver soll Kleopatra Caesar für sich eingenommen haben, denn es verriet Caesar ihren kecken Einfallsreichtum.“ Das zumindest schreibt Plutarch über die Liebesnacht der Kleopatra im Palast von Alexandria, die die Welt verändern sollte.

Kategorien
Römer Lexikon A-Z

Cheops – Papyrus und einen Hafen entdeckt

PapyrusrolleEtwa 40 alte Papyri aus der Zeit Cheops zu Tage gebracht.

Mohammed Ibrahim verkündete diese Woche eine erfreuliche Nachricht über den Fund von 40 Papyri, welche über die Details des täglichen Lebens aus der Regierungszeit Cheops berichten.