
Frau mit Intrument
Musik im antiken Rom.
In der römischen Musik ließen sich anfänglich klar die Einwirkungen der griechischen Poesie erkennen. Die rhythmische Sprache der Dichtung war in Zeiten, in denen Texte noch nicht aufgeschrieben wurden, eine hilfreiche Unterstützung fürs Merken der Texte.
Bei der Betonung von Liedtexten verließen sich die Sänger und Musiker in ihrer Interpretation der Musik auf die Akzente der gesprochenen Sprache.