Kategorien
Römer Lexikon A-Z

Römischer Triumph: Außerordentlich „ahoi“!

Segel
Ahoi! Triumph zu See. via wikimedia commons.

Außer der Ordnung: römischer Triumph!

Wem kein römischer Triumph genehmigt wurde, konnte zur Zeit der Römer dennoch triumphieren. Denn auf dem 956 Meter hohen Mons Albanus, dem Albanerberg, heute der Monte Cavo, stand ein Tempel des Iuppiter Latiaris, der für die Latiner als höchster Gott galt. In Rom hatte Iuppiter Optimus Maximus Capitolinus diese Rolle inne. Auf diesem Berg durften die Triumphatoren einen Ersatztriumph feiern.

Kategorien
Römer Lexikon A-Z

Geschichte Roms: Verbündete und Münzen …

Römische-Münzen
Römische Münzen aus dem Römershop.

Geschichte Roms – Die Verbündeten der Römer

Einen wesentlichen Teil des römischen Herrschaftssystems bildeten in der Geschichte Roms Verträge mit Völkern, die mit Rom nicht eng genug verbunden waren für ein eingeschränktes römisches Bürgerrecht. Die Verbündeten waren socii für die Römer und mussten ebenso wie die Latiner auf Anforderung Roms Truppen stellen. Der Adel unter den socii unterhielt zumeist zu den Patriziern in Rom freundschaftliche Beziehungen, die später Grundlage des römischen Imperiums boten.

Kategorien
Pantheon - Götter Römer Lexikon A-Z

Göttin Vesta: römische Herd- und Flammengöttin

Flammen
By 4028mdk09 creative commons.

Kult der Herd- und Flammengöttin Vesta

Es gab ein weiteres wichtiges Objekt beim Kult um die römische Herd- und Flammengöttin Vesta. Dies war ein so genannter capsis oder simpuvium – ein kleines Gefäß mit einem lang gezogenen Henkel. Eine Art Schöpfkelle. Diese nutzten die Vestalinnen zum Schöpfen und Ausgeben von Wasser oder Wein. Die Kelle galt als Reliquie aus der Zeit des König Numa Pompilius.

Kategorien
Römer Lexikon A-Z

Geschichte Roms: Samnitenkrieg und Via Appia

Via Appia-Porta_san_sebastiano
Roma, via Appia Antica: Porta San Sebastiano by Lalupa via wikimedia commons.

Die Geschichte Roms – die Samnitenkriege

Zu den gefährlichsten Feinden der römischen Kolonisten zählten die Samniten. Sie waren kriegerische Hirten, die in unbefestigten Dörfern auf dem Apennin lebten. Im Landesinneren bildeten die Samniten vier große Stämme.

In einem militärischen Bund waren diese vereint. Um die Mitte des 4. Jhd. v. Chr. waren die Samniten die stärkste politische Einheit in Italien, denn sie hatten nicht nur eine doppelt so große Bevölkerung wie die Römer sondern auch ein doppelt so großes Gebiet unter ihrem Einfluss.

Kategorien
Pantheon - Götter Römer Lexikon A-Z

Römische Göttin Minerva: Die Eule für Weisheit

Eule-Brusttattoo
Minerva und die Eule hatten eine enge Verbindung. Via wikimedia commons by Sigismund von Dobschütz.

Römische Göttin Minerva

Nicht wie viele andere alte Gottheiten in Rom, besaß die römische Göttin Minerva ursprünglich keinen flamen, einen römischen Spezialpriester.

Sie hatte nichts mit der alten Bauernreligion der Ureinwohner Latiums zu tun. So stand die römische Göttin Minerva auch nur mit einer einzigen Pflanze in Verbindung: Mit dem Ölbaum. Die mediterrane Pflanze wurde erst unter den Tarquiniern in Rom eingeführt. Zahlreiche Olivenöl-Gefäße aus dieser Zeit trugen mit der Pallas Athene das Wappen Athens und zeugten davon, dass es sich hier um importiertes attisches Qualitätsöl handelte.

Kategorien
Römer Lexikon A-Z

Geschichte Roms: Geschickter Schachzug!

Schachzug_Bern_Schweiz
Schachzug. By Arno Konings via wikimedia commons.

Die Geschichte Roms – geschickter Schachzug

Den männlichen Einwohner der latinischen Gemeinwesen in relativer Nachbarschaft gewährte Rom in der Geschichte Roms zu dieser Zeit ein neues Recht, die civitas sine suffragio – also ein eingeschränktes römisches Bürgerrecht, nach dem die Männer zwar bei Wahlen in Rom keine Stimme hatten, jedoch privatrechtliche Vorteile nutzen durften. So konnten sie zum Beispiel mit den Römern nach römischem Recht Handelsverträge schließen (commercium) und eine Römerin heiraten (conubium). 

Kategorien
Römer Lexikon A-Z

Geschichte Roms: Latium und Latiner

Tusculum_2
Parco archeologico del Tusculum, Lazio, Italia. By Patafisik via wikimedia commons.

Geschichte Roms: Römer in Latium und Campania

Das Gleichgewicht unter den latinischen Bundesgenossen hatte sich in der Geschichte Roms zugunsten der Römer verlagert. Und so wollten sich einige der bedeutenden latinischen Städte von Rom lossagen.

Die Bewohner Tusculums etwa konnten die Römer lediglich dadurch beschwichtigen, dass sie sie 381 v. Chr. als voll berechtigte Staatsbürger in das römische Staatswesen aufnahmen. Diese Politik der Römer hatte Zukunftsperspektive: Den latinischen Städten wurden alle römischen Rechte gewährt, wodurch sie zu einem römischen Gemeinwesen wurde, ohne ihre eigene Struktur und Identität und Selbstverwaltung aufgeben zu müssen.

Kategorien
Römer Lexikon A-Z

Geschichte Roms: Das Zwölftafelgesetz

Schreibszene-Tisch
Zu Papyrus gebracht: Römershop!
Dort gibt es auch antike Wachstafeln.

Die Geschichte Roms – das Zwölftafelgesetz

451 v. Chr. formulierten die Plebejer sehr deutlich, dass sie ein Mitspracherecht im öffentlichen Leben Roms wollten. Die Ernennung der Konsuln musste gar verschoben werden.

Schriftliche Gesetze waren die Hauptforderung der Plebs und so setzte sich ein Gremium aus Patriziern zusammen, die decemviri (zehn Männer), um eine schriftliche Sammlung von Gesetzen für das Zusammenleben im antiken Rom zu erstellen. Angeregt waren die Plebejer dazu von den Griechen, bei denen das schriftliche Gesetz sich längst bewährt hatte. Das Ergebnis wurde von der comitia centuriata zum gültigen Gesetz erklärt und anschließend auf zwölf Tafeln niedergeschrieben.

Kategorien
Pantheon - Götter Römer Lexikon A-Z

Göttin: Venus bringt die Liebe!

Venus_Rondell-Sanssouci_Steffen_Heilfort
Venus-Göttin der Liebe-Skulptur-Französisches Rondell-Sanssouci by Steffen Heilfort via wikimedia commons.

Die römische Göttin Venus

Die römische Göttin Venus entspricht der griechischen Aphrodite und der ägyptischen Göttin Hathor. Sie ist die altitalische Göttin der Liebe und des Begehrens, der Gärten und die Ahnherrin der Römer.

Ihr Attribut ist der Gürtel und die typische Farbe ihrer Opfertiere weiß. Der Name der römischen Liebesgöttin ist wortverwandt mit venustas, lateinisch für Anmut und venerari, verehren. Der Aphrodite entsprechend, war die Venus später die Göttin der Liebe und wurde von den Römern als Ahnherrin und Beschützer der Römer verehrt. Die römische Venus stand auch in enger Beziehung zu den Kulten der babylonischen Ischtar, der phönizischen Astarte und der ägyptischen Isis.

Kategorien
Römer Lexikon A-Z

Geschichte Roms: Die Gallier kommen!

Gallier_-_Dying_Gaul
Eine Bronzeversion der oft kopierten Skulptur aus der Antike, hier aufgestellt auf der Gartenseite der Orangerie in Putbus. By R.kaelcke via wikimedia commons.

Geschichte Roms: Sieg über die Etrusker

Die Geschichte Roms geht weiter! … Wie üblich, übernahmen die siegreichen Römer den Kult der Schutzgöttin des unterlegen Feindes im etruskischen Veii und errichteten ihr ein Heiligtum auf dem Aventin. Diese Göttin war Iuno, die bereits auf dem römischen Kapitol als Gefährtin Iuppiters verehrt wurde.

Von nun an wachte die Iuno nicht mehr über Veii, wo man ihr einen prachtvollen Tempel errichtet hatte, sondern über die Stadt Rom. Die erste große Unterwerfung der etruskischen Stadt Veii durch die Römer markiert einen Wendepunkt in der Geschichte der Stadt Rom und ihrer Bewohner.